Abteilung Umweltsozialwissenschaften

Umweltsozialwissenschaften

Unser Ziel ist es, sozialen Wandel in den Bereichen Wasser, Abwasser und Ressourcenmanagement aus einer integrativen sozialwissenschaftlichen Perspektive zu verstehen.

Erfahren Sie mehr

News

13. Mai 2025 –

Das Jahr 2024 war sehr warm und namentlich im Frühsommer sehr nass. Das führte zum willkommenen Auffüllen der Grundwasserspeicher und zu Rekorden in der Wasserkraftproduktion, aber auch zu schweren Unwettern. In Bern standen der...

Das Jahr 2024 war sehr warm und namentlich im Frühsommer sehr nass. Das führte zum willkommenen Auffüllen der Grundwasserspeicher und zu Rekorden in der Wasserkraftproduktion, aber auch zu schweren Unwettern. In Bern standen der weitere Ausbau der Wasserkraft im Fokus sowie die Belastung der Wasserressourcen durch Pestizide und die «Ewigkeitschemikalien» PFAS.

Weiterlesen
15. April 2025 –

Um die Biodiversität im Wasser und an Land zu erhalten, braucht es hochwertige, vernetzte Naturflächen. Die Zusammenarbeit verschiedener Akteure ist hierfür unerlässlich.

Um die Biodiversität im Wasser und an Land zu erhalten, braucht es hochwertige, vernetzte Naturflächen. Die Zusammenarbeit verschiedener Akteure ist hierfür unerlässlich.

Weiterlesen
7. Januar 2025 –

Eine Reihe von Cartoons soll auf humoristische Art disziplinübergreifende Denkanstösse geben und zur Diskussion einladen.

Eine Reihe von Cartoons soll auf humoristische Art disziplinübergreifende Denkanstösse geben und zur Diskussion einladen.

Weiterlesen

ESS Kompetenz Cluster

EHP

DA

EnvEco

Cirus

PEGO

ITD

Projekte